Omega-3: Alles, was Sie wissen müssen

Omega-3: Alles, was Sie wissen müssen

Omega-3-Fettsäuren sind unverzichtbar für eine gesunde Ernährung. Diese essentiellen Fette sind für den Körper nicht selbst produzieren und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Omega-3-Fettsäuren haben zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit, darunter eine verbesserte Gehirnfunktion, verbesserte Herzgesundheit und eine reduzierte Entzündung im Körper.

Omega-3-Fettsäuren: Was sind sie und warum sind sie wichtig?

Omega-3-Fettsäuren sind eine Art von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die in bestimmten Lebensmitteln wie Fisch, Algen und Nüssen vorkommen. Es gibt drei wichtige Omega-3-Fettsäuren: Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Jede dieser Fettsäuren hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit.

ALA ist am häufigsten in Pflanzenölen wie Leinöl und Walnussöl zu finden. EPA und DHA sind hauptsächlich in fettem Fisch wie Lachs, Sardinen und Makrele enthalten.

Die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit sind auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und die Funktion des Herzens und des Gehirns zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Herzerkrankungen, Depressionen und Demenz senken können.

Wie viel Omega-3 braucht der Körper?

Die empfohlene Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren variiert je nach Alter und Geschlecht. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten Erwachsene täglich 250-500 mg EPA und DHA zu sich nehmen. Für ALA gibt es keine spezifische Empfehlung, aber es wird empfohlen, täglich 1,6 g bis 2 g ALA zu sich zu nehmen.

Wo kann man Omega-3 bekommen?

Die beste Quelle für Omega-3-Fettsäuren sind fettreiche Fische wie Lachs, Sardinen und Makrele. Vegetarier und Veganer können Omega-3 aus Algenöl oder Chia-Samen beziehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass pflanzliche Quellen in der Regel weniger EPA und DHA enthalten als tierische Quellen.